In der Makrofotografie ist bedingt durch den geringen Abstand zum Objekt, der Tiefenschärfenbereich extrem klein.
Selbst das Verwenden von größeren Blendenstufen hilft da nicht viel.
Mit Fokus Stack werden mehrere Aufnahmen mit dem gleichen Bildaausschnitt gemacht.
Für jede Aufnahme wird der Fokuspunkt in der Tiefe verschoben.
Werden die Bilder dann zusammen gerechnet, ergibt sich selbst für Makroaufnahmen, ein großer Tiefenschärfen bereich.
Faustregel: je mehr Bilder mit verschiedenen Fokuspunkten, so besser die Detail- und Tiefenschärfe.
Im weitern zeige ich ein paar Beispiele, die natürlich nicht ausschließlich für den Makrobereich gelten.
Zwei Wege zu größerer Tiefenschärfe:
1. Mehrere Aufnahmen mit verschieden Blendenwerten zusammenrechnen. z.b. F 2.8 bis F 22
2. Wie oben beschrieben, mehrere Fokusebenen wählen.
Alle Aufnahmen mit Nikon D7100 und Sigma 180 2.8 Macro EX
Letzte Aktualisierung am 21.09.2016